«Left Out is a project about just that: all the images and projects I have been meaning to do but couldn’t due to my commercial practice or personal life. This body of work allows me the freedom to photograph a list of people, places, and animals that I’ve always wanted to without committing to a full-length project. Some of the images are derived from past experiences, while others focus on places I have always wanted to access but never tried. Through this process, I hope to punctuate ideas that have been scratching at me for ages and open up a new chapter in my artistic journey—almost like a type of creative spring cleaning.»
«Left Out ist ein Projekt, das genau das thematisiert: all die Bildserien und Projekte, derer ich mich immer schon annehmen wollte, aber aufgrund meiner Arbeit oder meines Privatlebens nie umsetzen konnte. Es gibt mir die Freiheit, Menschen, Orte und Tiere zu fotografieren, die seit langem auf meiner Liste stehen, ohne mich dabei einem umfangreichen Projekt verpflichten zu müssen. Einige der Bilder entstammen konkreten Erlebnissen, während andere sich mit Orten befassen, zu denen ich immer Zugang haben wollte, er mir jedoch nie gewährt wurde. Durch Left out hoffe ich, Ideen in Realität umzusetzen, die schon lange in mir schlummern, und so ein neues Kapitel in meiner kreativen Arbeit zu eröffnen – fast wie eine Art kreativer Frühlingsputz.»
Kent Andreasen was raised in Cape Town, South Africa. While travelling extensively, he remains based out of his home city. After graduating from AFDA Film School in 2013, Kent pursued a professional career in stills photography and occasional filmmaking. His repertoire has been entirely self-taught with a sharp focus on perfecting the beginning-to-end process. He works in photography and video and is moving slowly into a mixed media approach.
Kent Andreasen ist in Kapstadt, Südafrika aufgewachsen und lebt zwischen seinen vielen Reisen nach wie vor in seiner Heimatstadt. Nach seinem Abschluss an der AFDA Film School im Jahr 2013 widmete sich Kent einer professionellen Karriere in der Fotografie und mit gelegentlichen Abstechern in die Filmemacherei. Heute arbeitet der Autodidakt in den Bereichen Fotografie, Videografie und Richtung Mixed Media.