Edit 4
Road Trippin' California
Der Weg ist das Ziel
byKiki Müller
It is a dream for many. It wasn’t one of mine. Road tripping through California—let’s save that one for when I am 80 and no longer able to walk, I’ve said, often and to many. I wasn’t wrong. But not entirely right either.
Es ist ein Traum von vielen. Meiner war es nicht. Durch Kalifornien roadtrippen kann ich später, habe ich oft und wahrscheinlich gegenüber zu vielen gesagt, mit 80, oder wenn ich nicht mehr laufen kann. Ich hatte nicht Unrecht. Aber ganz richtig lag ich auch nicht.

It was really A and J who are to blame, but when two of your best friends move to San Francisco for a year, who are you to not go visit them? So I did. We could have picked a place and stayed there; we could even have just hung out at their house in Berkeley. But that’s just not us.

And so, we created a plan: I would fly into Los Angeles, where they—A, J, and car Cameron—would pick me up. Then we’d head south, via Laguna Beach to San Diego, then on to Palm Springs and Joshua Tree and further inland through the vast emptiness of Death Valley. From there we’d head back to the coast, stop over in Carmel by the Sea and along Pacific Coast Highway—Highway 1—up to Berkeley, from where I, after a short stint at their place, would catch a plane back home. So far, so good. And it ended up being both. 

Eigentlich sind A und J schuld. Aber wenn zwei deiner besten Freunde für ein Jahr nach San Francisco ziehen – wer würde nicht ins Flugzeug steigen, um sie zu besuchen? Klar, wir hätten uns eine Basis aussuchen oder die Zeit in ihrem Haus in Berkeley verbringen können. Aber so sind wir nicht.

Und so entstand der Plan: Ich würde nach Los Angeles fliegen, wo sie – A, J und Auto Cameron – mich abholen würden. Dann ginge es nach Süden, über Orange County nach San Diego, weiter nach Palm Springs und Joshua Tree, dann noch tiefer ins Landesinnere durch die endlose Weite des Death Valley. Von dort aus würden wir zurück an die Küste fahren, einen Zwischenstopp in Carmel-by-the-Sea einlegen und schliesslich entlang des Pacific Coast Highway – Highway 1 – nach Berkeley, von wo aus ich ein paar Tage später zurück nach Hause reisen würde. So weit, so gut. Und am Ende wurde es beides.

California—particularly for a Swiss—is huge. There is plenty to see, yet much of it has no name—or at least not one anyone bothers to remember. Here, the road itself has to be part of the appeal. You must be willing to see the spectacle in nothingness. You must appreciate the long stretches of journey in-between. The six stops we chose were separated by hundreds of miles, and over our 12-day trip, we likely spent more time in the car than outside of it. But such is the nature of a road trip—at least of the kind I am interested in. 

Kalifornien ist – besonders für Schweizer – riesig. Es gibt unendlich viel zu sehen, und so vieles davon hat keinen Namen – oder zumindest keinen, den sich irgendjemand merken würde. Hier muss die Reise selbst Teil des Reizes sein. Man muss bereit sein, das Spektakel im Nichts zu erkennen, muss das, was dazwischenliegt, zu schätzen wissen. Die sechs Stopps, auf die wir uns geeinigt hatten, lagen Hunderte von Meilen voneinander entfernt, und während unserer zwölf Tage unterwegs verbrachten wir vermutlich mehr Zeit im Auto als ausserhalb davon. Aber so ist das nun mal mit Roadtrips – oder zumindest mit der Art, wie ich sie liebe.

Road-tripping through the state’s many spectacularly beautiful corners, it is all too easy to slip into a stereotype: that of an In-N-Out-loving American who’s a bit louder than necessary, marvels at oversized pickup trucks, and gets visibly annoyed when there’s no parking directly in front of wherever they’ve decided to visit.

But also into the cliché of the typical European traveling in the U.S. You stop walking because, really, there’s no need to—and deep down, you, too, are lazy when life allows it. But then you complain about it endlessly, as if the terror of convenience were somehow unbearable to your usually hyperactive self. You point out how the portions here are far too big, always and everywhere, yet you polish them off anyway, secretly pleased because your appetite knows no bounds. And, of course, you justify it by insisting you’re simply very, very passionate about avoiding food waste. You roll your eyes when your eat-in meal is served on plastic plates—how dare they—but then feel childishly delighted sipping your drink through an old-school striped plastic straw. You keep insisting that everyone’s overly enthusiastic friendliness isn’t real, yet you find yourself enjoying the cheerful little encounters at every turn and secretly wishing for more of that friendliness—fake as it may be—in the place you call home. 

Auf einem Roadtrip durch die schönsten Ecken des Bundesstaates rutscht man nur allzu leicht in ein Klischee – das des In-N-Out-liebenden Amerikaners, der immer ein bisschen lauter ist als nötig, mit wohlwollendem Respekt auf überdimensionierte Pick-up-Trucks blickt und sichtlich genervt ist, wenn zwischen Parkplatz und Ziel mehr als zwanzig Meter liegen. 

Und ebenso leicht rutscht man in das Klischee des Europäers. Einer, der aufhört, zu Fuss zu gehen – weil es schlicht nicht nötig ist und man in Wahrheit ja faul ist, wenn es das Leben zulässt –, und sich zeitgleich andauernd über die Untätigkeit beschwert. Fast so, als wäre die Bequemlichkeit für das sonst so hyperaktive Selbst schlicht unerträglich. Einer, der gerne anmerkt, dass die Portionen hier viel zu gross sind, sie dann aber doch wegputzt – heimlich zufrieden, weil der Appetit keine Grenzen kennt, aber lautstark betonend, dass man hier ein Opfer erbringt, verantwortungsbewusst bemüht, Food Waste zu vermeiden. Einer, der die Augen verdreht, wenn das Essen auf Plastiktellern serviert wird und sich dann doch wie ein Kind darüber freut, das Getränk durch einen gestreiften Plastikstrohhalm zu schlürfen. Einer, der dauernd darauf hinweist, dass die überschwängliche Freundlichkeit der Menschen hier nicht echt ist – und sich dennoch dabei ertappt, sich ein bisschen mehr von dieser, wenn auch falschen, Herzlichkeit im eigenen Land zu wünschen.

But I digress. Because in the end, our trip, obviously, is so much more than just a cliché—it’s a perfect mix of everything we love: visiting museums, people watching, going on architecture tours, hiking, and standing in line for street food, sipping wine while talking about everything and nothing. We are in a silent competition of who manages to document the most quintessentially American moment imaginable—a challenge A wins early on with a masterpiece of a photograph taken during a sunset walk along the shore of San Diego’s La Jolla. But while every stop was exciting and undeniably memorable, what I look back on most fondly is the driving.

Aber ich schweife ab. Denn am Ende ist unsere Reise viel mehr als ein Klischee – nämlich ein perfekter Mix aus allem, was wir lieben: Museumsbesuche, People-Watching, Architektur-Touren, Wanderungen, ganz viel Essen, und Wein trinken bei langen Gesprächen über alles und nichts. Es entsteht ein heimlicher Wettbewerb, wer den typischsten amerikanischen Moment festhalten kann – eine Herausforderung, die A mit einer meisterhaften Aufnahme während eines Sonnenuntergangs-Spaziergangs entlang der Küste von San Diegos Viertel La Jolla schon früh für sich entscheidet. Doch so aufregend und unvergesslich jeder einzelne Stopp auch war – am allerliebsten erinnere ich mich zurück an das Fahren.

There is, no doubt, a romantic cliché – here we have it again –attached to road tripping along the routes that have shaped our understanding of what it means to be truly free. Here we drive, like so many before us, Bruce Springsteen in our ears, the eyes gazing over the endlessness of the nothing. As we pull into lonely service stations, buy junk food and wash our dusty windscreen, we see ourselves from the outside: three friends riding in a dusty old car, looking for nothing, looking for everything. We have seen it, and in some ways, even if it wasn’t actually us and it was only on a screen, we have lived it. It is a feeling of nostalgia for something we are, in reality, experiencing for the first time. Travelling through California does something to you, quietly, secretly. Because, whether you want to admit it or not, this is not just any road trip. This is the road trip.

Es hat etwas Romantisches – da sind wir wieder beim Klischee –, ein Roadtrip entlang der Strassen, die unser Verständnis davon geprägt haben, was es bedeutet, wirklich frei zu sein. Hier fahren wir, wie so viele vor uns, mit Bruce Springsteen in den Ohren, die Augen schweifen über die Endlosigkeit des Nichts. Wenn wir an einsamen Raststätten anhalten, Junkfood kaufen und unsere dreckige Windschutzscheibe waschen, sehen wir uns von aussen: drei Freunde in einem staubigen Auto, auf der Suche nach nichts, auf der Suche nach allem. Wir haben es so oft gesehen, und auf gewisse Weise – auch wenn es nicht wir selber waren und auch nicht das wirkliche Leben, sondern nur ein Film – haben wir es so viele Male erlebt. Es ist ein Gefühl der Nostalgie für etwas, das wir in Wirklichkeit zum ersten Mal erfahren. Das Reisen durch Kalifornien macht etwas mit einem, ganz leise, ganz heimlich. Denn, man mag es wahrhaben wollen oder nicht, dies ist nicht irgendein Roadtrip. Es ist der Roadtrip.

During my time in California, I realise that my journey is as much about the spectacular landscapes as it is about confronting a culture I feel ambivalent about. This is by no means my first time in the United States. And yet, I am always surprised—sometimes irritated—by the otherness of a culture that, in many ways, should be so similar to my own. A culture that has shaped my understanding of freedom, and perhaps even happiness, more than any other. A culture that still presents itself as leading-edge, yet in so many ways, no longer is. Somehow, I don’t want to like the United States, or at least not entirely. But, despite everything, I do—time and time again. 

Während der Zeit in Kalifornien wird mir klar, dass meine Reise sich genauso sehr um die spektakulären Landschaften dreht wie um die Auseinandersetzung mit einer Kultur, der ich ambivalent gegenüberstehe. Es ist bei Weitem nicht mein erstes Mal in den Vereinigten Staaten. Und doch bin ich immer wieder aufs Neue überrascht – manchmal auch irritiert – über die Andersartigkeit einer Kultur, die in vielerlei Hinsicht so ähnlich meiner eigenen sein sollte. Einer Kultur, die mein Bild der Freiheit, vielleicht des Glücks, stärker geprägt hat als jede andere. Einer Kultur, die sich bis heute so fortschrittlich gibt und es doch in so vielerlei Hinsicht nicht mehr ist. Irgendwie möchte ich, möchte man, die USA nicht so richtig mögen. Aber, trotz allem, tue ich es – immer wieder aufs Neue.

All scenery in California requires distance to give it its highest charm.
Mark Twain

ORANGE COUNTY

It was actually just the more convenient option than staying in Los Angeles (where A and J had already spent five days without me, damn them). But Laguna Beach is pretty and friendly, and a walk along the beaches of Crystal Cove State Park feels amazing, especially after the long journey. The trip to Newport Beach also has its charm: it could well be that you recognise certain locations from specific TV shows—assuming, of course, you are old enough.

Eigentlich war es schlicht die bequemere Option, als in Los Angeles zu übernachten (wo A und J bereits fünf Tage ohne mich verbracht hatten, damn them). Aber Laguna Beach ist hübsch und freundlich, und ein Spaziergang entlang der Strände des Crystal Cove State Parks tut vor allem nach der langen Reise wahnsinnig gut. Auch der Ausflug nach Newport Beach hat seine Reize: Könnte es sein, dass man bestimmte Lokalitäten aus einer gewissen TV-Serie wiedererkennt – vorausgesetzt natürlich, man ist alt genug.

SAN DIEGO

The Geisel Library is a brutalist masterpiece by William Pereira, about a 20-minute drive from the city centre, which, by U.S. standards, really isn’t far. For art, visit the MCA. Also, check out the USS Midway Aircraft Carrier and listen to Navy veterans share stories about their lives on the vessel back in the day—even if you are not into war or planes. And definitely spend a sunset walking along the shore of La Jolla; it is a spectacle in more ways than you can imagine.

Die Geisel Library ist ein brutalistisches Meisterwerk von William Pereira, etwa 20 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt. Kunstliebhaber werden im MCA ihr Glück finden. Und selbst wenn man nicht an Flugzeugen interessiert ist: Ein Besuch des USS Midway Aircraft Carrier ist ein Erlebnis – genau wie die vielen Navy-Veteranen, die Geschichten über ihr Leben auf dem Schiff erzählen. Und unbedingt einen Sonnenuntergangsspaziergang entlang der Küste von La Jolla einplanen: ein Schauspiel auf diversen Ebenen.

PALM SPRINGS

There are many websites guiding you to the city's coolest buildings, but even by cruising aimlessly, you’ll quickly fall in love with the magic of this place. And if you have time to spare, as I hope you do, visit Market Market and let me know what you bought.

Es gibt unzählige Webseiten, die einem zu den coolsten Gebäuden der Stadt führen, aber selbst wer einfach ziellos herumfährt, wird schnell der Magie dieses Ortes verfallen. Wenn Zeit bleibt, lohnt sich der Besuch von Market Market. So viel Platz im Koffer muss sein. 

JOSHUA TREE

The town itself is a bust, obviously, but the national park is every bit as spectacular as you were hoping it would be. There are highlights in every corner so it really doesn’t much matter where exactly you go. But in any case, do bring your walking shoes: it is the once place you actually need them.

Die Stadt selbst muss keiner sehen, aber der Nationalpark ist genauso spektakulär, wie man es sich erhofft. Und weil so ziemlich jede Ecke ein Highlight ist, braucht man auch gar nicht zu planen, wo genau man Halt einlegt. Aber in jedem Fall die Wanderschuhe mitbringen: Es ist der einzige Ort, an dem man sie wirklich braucht.

DEATH VALLEY

I want to be honest, we didn’t stay long. One evening and one morning of Death was enough for us. But sunset at Dante's View was insane, and sunrise over Zabriskie Point almost as much. Am I glad we left early? Yes. But would I have wanted to miss it? Most definitely not.

Wir sind nicht lange geblieben … Ein Abend und ein Morgen des Todes waren genug für uns. Aber der Sonnenuntergang oben bei Dante's View war fantastisch und der Sonnenaufgang über Zabriskie Point fast genauso schön. Bin ich froh, dass wir früher als geplant abgereist sind? Ja. Aber hätte ich es missen wollen? Ganz bestimmt nicht.

CARMEL-BY-THE-SEA

Carmel is like a soul vacation. The town is small and full of trees, the houses are cute and the beaches lovely. People are happy here, and we were, too. We drove the 17-Mile Drive, which, admittedly, was a bit average in some parts—but the last section, especially at sunset, is simply breathtaking.

Carmel ist wie ein Urlaub für die Seele. Die Stadt ist klein und voller Bäume, die Häuser sind hübsch und die Strände wunderschön. Die Menschen hier sind glücklich, und wir waren es auch. Wir fuhren den 17-Mile-Drive, der, zugegeben, in einigen Abschnitten etwas durchschnittlich war – aber der letzte Teil, besonders bei Sonnenuntergang, ist einfach atemberaubend.

If you want to know where best to sleep, you will find the link to the next article with my pick of stays down below. And should you want to know where we ate—apart from In-N-Out, of course—sign up for the newsletter here and wait till my humble recommendations are delivered straight to your inbox.

Wer wissen möchte, wo man besonders schön schläft, findet meine Auswahl an Unterkünften im nächsten Artikel. Und wer wissen möchtest, wo wir gegessen haben – abgesehen von In-N-Out, versteht sich –, der melde dich hier für den Newsletter an und warte, bis meine bescheidenen Empfehlungen direkt im Posteingang landen.